Herzlich Willkommen bei den Schweizer Weintagen.
Das Schweizer Weintage Team

Unser Trio verbindet das Interesse und die grosse Faszination zum Wein und die Freude daran, zusammen in der unendlichen Weinwelt Neues zu entdecken.  Zusammen ergänzen wir uns bestens und es ist eine Freude, einen kleinen Teil der Schweizer Weinszene zu verbinden und das Thema Wein anderen vinophilen Menschen auf eine kreative Art weiter zu vermitteln.

[member facebook=“https://www.facebook.com/kat.fischer1?ref=br_rs“ mail=“kat@schweizerweintage.ch“ color=“#ffffff“ name=“Kat Fischer“ role=“Mastermind mit Visionen“ img=“2734″]Von Modedesign, DJ, Musikredaktorin DRS3, Organisatorin im kulturellen Umfeld über Weinfachverkäuferin habe ich zum Herzensprojekt Schweizer Weintage gefunden. Das Thema lässt mich nicht mehr los. Man muss offen, neugierig sein und Lust haben, immer wieder Neues zu entdecken. Am meisten interessieren mich die Menschen hinter den Weinen: Wie machen die das, wo haben sie ihr Handwerk gelernt und warum/wie sind zum Weinbau gekommen? Was ist von der Umgebung vorgegeben, welche Philosophie steht dahinter? Und was ist dann im Wein wieder erkennbar von der Winzerpersönlichkeit. Dass Wein ein Naturprodukt ist und den (manchmal unberechenbaren) Launen der Natur ausgesetzt ist, macht dieses Kulturgut zu etwas unglaublich Spannendem und Einmaligem. Wein ist mir noch nie langweilig geworden; im Gegenteil, je mehr ich in die Materie eintauche, desto mehr möchte ich darüber wissen, kennen und lernen. Vive le vin suisse![/member]
[member mail=“valentin@schweizerweintage.ch“ color=“#ffffff“ name=“Valentin Lottner“ role=“the Somm“ img=“2735″]Während und nach der Ausbildung an der Hotelfachschule habe ich die verschiedenen Facetten der Gastronomie kennenlernen können. Seit einigen Jahren arbeite ich bei einem Basler Weinhändler und konnte im 2016 die eidg. Berufsprüfung als Sommelier abschliessen. Kat und ich haben uns als Nachbarn im Treppenhaus kennengelernt. Die Faszination für den Wein hat uns bald verbunden und nach einigen gemeinsamen Degustationen und Weinreisen ist sie mit der Idee der Schweizer Weintage auf mich zugekommen. Da ich beruflich nur mit italienischen Produkten zu tun habe, reizte mich die Aufgabe mit den inländischen Weinen sehr!
Tradition und Innovation, harte Handarbeit und hochkultivierter Genuss, modernste Technik und doch der Natur ausgeliefert – das sind die Spannungsfelder, die mich am Wein faszinieren. Dass bei den Weintagen die Winzer im Mittelpunkt stehen und direkten Kontakt zu den Kunden – aber auch untereinander – haben, macht für mich den Reiz dieser kleinen Weinmesse aus.[/member]
[member facebook=“https://www.facebook.com/joel.gernet?fref=ts“ mail=“joel@schweizerweintage.ch“ color=“#ffffff“ name=“Joël Gernet“ role=“vom Fetch zum Bonvinvant“ img=“2733″]Bekannt geworden als Rapper Fetch der Basler Band Brandhärd bin ich inzwischen der Liebe zum vergorenen Rebensaft verfallen. Gefangen in einer gigantischen Wein-Filterblase habe ich in den letzten Jahren alle greifbaren Informationen zum Thema aufgesaugt…wie damals in den 90ern zur HipHop-Kultur. Musik und Wein – beides ist Leidenschaft. Mein Weinwissen beziehe ich am liebsten direkt vom Winzer, aber auch bei Rundgängen im Rebberg, aus Büchern und natürlich auch aus dem Glas. Oder durch Ausbildungen bei der Académie du Vin (WSET Level III) oder an der ZHAW Wädenswil (Weinsensorik-Lizenz). Während zweier Jahre habe für das Weinmagazin VINUM gegurgelt, gespuckt, geknipst und geschrieben. Heute lebe ich meine Weinliebe unter anderem auf meinem Blog Bonvinavant.com aus – und bei den Schweizer Weintagen.[/member]
btt