
Schutzkonzept Schweizer Weintage
Die Schweizer Weintage finden am Freitag, 07. April 2021, von 15 Uhr bis 21 Uhr als Weinmarkt in der Markthalle Basel statt. Auf Grund der Covid-19-Pandemiesituation wird ein Schutzkonzept mit untenstehenden Eckpunkten umgesetzt. Dieses basiert auf dem kantonalen «Branchenschutzkonzept Basler Märkte» vom 19. April 2021.
Ziel der Massnahmen ist es, Marktteilnehmende, sowie Marktbesucher*innen von einer Ansteckung durch das neue Coronavirus zu schützen. Die Grundprinzipien lauten: Distanzhalten, Sauberkeit, Desinfektion und Händehygiene. In der Markthalle herrscht Maskenpflicht. An allen Eingängen stehen Desinfektions-Spender zur Verfügung.
Schweizer Weintage 2021 – grössere Abstände und reduzierte Anzahl Ausstellende
Die Schweizer Weintage mit ihren Marktständen finden (anders als sonst) auch auf der Kuppelebene der Markthalle statt. Dort herrschen grosszügigere Raumverhältnisse als in den Nischen und Räumen, in denen die Schweizer Weintage sonst stattfinden. So können die nötigen Sicherheitsabstände zwischen den Ständen (und zwischen den Besucher*innen) sehr gut eingehalten oder ausgeweitet werden.
Daneben wird mit 18 Aussteller*innen und einer ein- statt zweitägigen Durchführung bewusst ein schlankeres Angebot präsentiert, um auch so für mehr Raum und Abstände zu sorgen.
Desinfektion und Maskenpflicht für Winzer*innen und Gäste
Der Zugang zu den Schweizer Weintagen erfolgt nur mit Maske. Wer keine dabei hat, bekommt eine Maske zur Verfügung gestellt. Das Weintage-Personal beim Einlass trägt eine Maske, die regelmässig ausgewechselt wir.
Bei der Degustation kann die Maske für einen kurzen Moment runtergezogen werden. Beim Ausgang gibt es verschliessbare Abfallbehälter, in denen gebrauchte Masken entsorgt werden können.
Contact-Tracing und Schnelltest-Empfehlung
Die Besucherzahl wird laufend über die Anzahl der beim Zutritt abgegebenen Weingläser kontrolliert. Wer die Messe verlässt, gibt sein Pfandglas zurück. Die Erfassung der Kontaktdaten (Name, Vorname, Telefonnummer, Wohnort, Ankunfts- und Weggangzeit) erfolgt via Handy über das QR-Code-Check-In der Markthalle oder via Präsenzliste.
Daneben wird Aussteller*innen und Besucher*innen empfohlen, vor dem Anlass einen Schnelltest zu absolvieren und beim Marktbesuch die Swiss Covid-App zu aktivieren.
Allen Besucher*innen wird ein Übersichtsplan mit Infos und Standort der einzelnen Marktstände ausgehändigt. Auf dem Plan sind zusätzlich die wichtigsten Covid-Schutzmassnahmen aufgelistet (ergänzend zu den Tafeln und Plakaten in der Markthalle).
Neben dem individuellen Weinglas erhält jede*r Besucher*in einen eigenen Wegwerf-Spucknapf. Die Spucknäpfe können an verschiedenen Orten in bereitgestellte Behälter entleert werden. Auch so werden Menschenansammlungen um Spuckeimer vermieden.
Konkret wird v.a. auf folgende Punkte geachtet:
Standplatzkonzepte: Abstandslinien vor den Tischen
• 1,5 Meter Mindestabstand zwischen Personen
• Bodenmarkierungen an den einzelnen Ständen
• Warteschlangen vermeiden oder verlagern
• Anzahl Kund*innen: 1 Person pro 10 m2 Fläche
• Keine Selbstbedienung und kein Anfassen der Ware durch die Kundschaft
• Kein Bargeld: Wenn möglich sollte die Kundschaft mit Karte oder Smartphone zahlen
Reinigung und Desinfektion
• Desinfektionsmittel bei allen Eingängen
• Zusätzliche Desinfektions-Spender an jedem Marktstand
• Exponierte Flächen/Gegenstände regelmässig reinigen/desinfizieren)
• Hände waschen (es sind zwei Toiletten-
Anlagen verfügbar)
Kommunikation vorab und vor Ort
Auf der Website der Schweizer Weintage, in Social-Media-Beiträgen sowie in den Infomails an Kund*innen und Anbieter wird das Schutzkonzept kommuniziert. Winzer*innen sowie Besucher*innen werden angehalten, sich an die Vorgaben zu halten.